Veranstaltung

LVR-FREILICHTMUSEUM KOMMERN

16. - 23. April 2017


Jahrmarkt anno dazumal

rund 90 Karussels +++ Schaustellungen +++ artistische Sensationen +++ Kramstände +++ Kirmes der Kaiserzeit +++ besonderes Gastronomisches Angebot +++


Weitere Informationen bekommen Sie über den QR-Code oder auf
www.kulturinfo-rheinland.de

Sonderausstellung

LVR-LANDESMUSEUM Bonn

12. Oktober 2017 – 24. Juni 2018


Im Meer versunken

Sizilien und die Unterwasserarchäologie

Die Unterwasserfunde der gesunkenen Schiffe vor Sizilien lassen Geschichten und Geschichte von weltumspannender Bedeutung lebendig werden. Sie erzählen von einem über 3000 Jahre alten phönizischen Handelsschiff, über die punischen, römischen und ägyptischen Schiffe der Schlacht bei den Ägadischen Inseln 241 v. Chr. bis hin zu einem byzantinischen Handelsschiff mit kostbarer Kirchenausstattung.


Weitere Informationen bekommen Sie über den QR-Code oder auf
www.kulturinfo-rheinland.de

Sonderausstellung

MAX ERNST MUSEUM BRÜHL DES LVR

25. Februar – 8. April 2018


Johanna Reich

Die gestohlene Welt

Die rasant voranschreitende Digitalisierung und mediale Vereinnahmung unserer Alltagswelt sind zentrale Themen der in Köln lebenden Videokünstlerin und Trägerin des LVR-Frauenkulturpreises Johanna Reich. Sie lotet Grenzen realer, virtueller und malerischer Bilder aus und lenkt den Blick darauf, welche Auswirkungen die Verschmelzung der Netzwelt und der wirklichen Welt auf unser Denken und Handeln haben.


Weitere Informationen bekommen Sie über den QR-Code oder auf
www.kulturinfo-rheinland.de

Sonderausstellung

LVR-INDUSTRIEMUSEUM GESENKSCHMIEDE HENDRICHS

8. September 2017 - 25. März 2018


Arbeitswelt und Industrialisierung Anatoliens aus der Sicht junger Künstler

Das LVR-Industriemuseum zeigt Bilder, Skulpturen und Fotografien von jungen Künstlerinnen und Künstlern aus der Türkei. Ihre Werke thematisieren die brachialen Veränderungen Anatoliens, die durch die rasante industrielle Entwicklung in der Türkei ausgelöst wurden. Die Arbeiten verdeutlichen die tiefe Zerrissenheit zwischen Tradition und Moderne, zwischen Aufbruch und Rückschritt, zwischen handwerklichem Ethos und beschleunigter industrieller Arbeitswelt.


Weitere Informationen bekommen Sie über den QR-Code oder auf
www.kulturinfo-rheinland.de

Sonderausstellung

LVR-FREILICHTMUSEUM KOMMERN

26. November 2017 - 17. September 2018


Von Puppen, Bären und Elefanten

Ob Inge, Bärbel oder Hans – Puppen von Schildkröt standen in der Nachkriegszeit auf den Wunschzetteln der Mädchen. Oft lagen jedoch andere Puppen aus Zelluloid auf dem Gabentisch, da Schildkröt-Puppen sehr teuer waren. Ebenso gab es bei den Teddys und Plüschtieren, neben den bekannten Herstellern, auch andere Produzenten. Ob mit Knopf im Ohr von Steiff oder mit Siegel der Firma Hermann: Die Stofftiere waren in der Kindheit treue Begleiter der Jungen und Mädchen.


Weitere Informationen bekommen Sie über den QR-Code oder auf
www.kulturinfo-rheinland.de

Sonderausstellung

LVR-INDUSTRIEMUSEUM ZINKFABRIK ALTENBERG

20. Oktober 2017 - 28. Oktober 2018


Energiewenden - Wendezeiten

Vom Land der Zechen und Mühlen zu Sonne und Wind? Das LVR-Industriemuseum blickt mit seiner Sonderausstellung zurück auf die Geschichte der Energie, aber auch nach vorne in deren Zukunft und betrachtet die Möglichkeiten, Chancen und Risiken des Wandels von Energiesystemen.